• Zur Primärnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste springen
  • Zur Fußzeile springen

Sonde | Verrohrte Bohrung | Drahtleitung | Protokollierung | Auswertung | Überwachung | Ölbohrlochwerkzeuge

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surf-Erlebnis zu bieten. Wenn Sie zustimmen, schließen und akzeptieren Sie dieses Banner. Einwohner der EU: Probe verpflichtet sich zum Schutz der persönlichen Daten unserer EU-Mitarbeiter, Auftragnehmer, Kunden und Lieferanten, unabhängig davon, wo diese Daten verarbeitet werden. Wir verfügen über ein robustes Sicherheitsprogramm und eine Reihe von internen Richtlinien, Prozessen und Praktiken in unserer gesamten Organisation, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten von EU-Personen angemessen verarbeitet und in unseren Informationssystemen geschützt werden. Sie finden unsere DDRU-Politik am Ende dieser Seite. Klicken Sie hier für unsere Cookie-Richtlinie
MENÜMENÜ
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Sondenweg
    • Mission, Vision und Werte
    • Geschichte & Zeitleiste
  • Produkte suchen
        • Suche im Gesamtkatalog & Dienstleistungen

        • Produktkatalog durchsuchen
        • Portal für Kundenbetreuung
        • Werkzeugverleih-Dienste
        • Petrophysik Dienstleistungen
        • Multi-String Isolation Logging Dienste
        • Nach Lösungsplattform

        • Brunnen Integrität
        • Brunnenüberwachung
        • Produktion Protokollierung
        • Oberflächensysteme
        • Bewertung der Formation
        • Brunnen-Intervention
        • Geothermie und UHT Logging
        • Instrumentierung im Bohrloch
        • Nach Anwendung

        • Bullnose
        • Gammastrahlung CCL
        • Zentralisatoren
        • Gamma-Kanonen
        • CCLs schießen
        • Schlanke PL-Werkzeuge
        • Tiefenlogger
        • Kreuzungen
        • Spektrales Gamma
        • Dichte der Flüssigkeit
        • Bewertung von Zement
        • Perforieren
        • Neigungsmesser
        • Temperatur
        • Mandrels
        • Speicher
        • Neutron
        • Paneele
        • Bremssättel
        • Geschwindigkeit der Flüssigkeit
        • Ultra-schnelle Messgeräte
        • Erfassung der Oberfläche
        • Korrelationstools
        • Gepulstes Neutron
        • Druck
        • Kapazität
        • Geothermie
        • Messgeräte
        • Zündköpfe / Auslöser
        • Leckortung
        • Array-Produktionsprotokollierung
        • Elektromagnetische Dicke
        • Achsschenkel & Drehgelenke
        • Nicht-ballistische Einstellwerkzeuge
        • Spannung-Kompression
        • Nach Technologie

        • HD-Plattform™.
        • PTX Platform™
        • Nach Marke

        • ProMAC™
        • iQ™
        • RAS™.
        • RADii®
        • Kuster®
        • IntelleX™.
        • Quantum™.
        • ProShooter™.
        • KPerm™
        • Dimension™.
        • ProTherma™
  • Karrieren
  • Newsroom
  • OTW-Magazin
  • Standorte
  • Kontakt
    • Verkauf & Produktanfrage
    • Reparatur & Unterstützung
    • Gateway zur Kundenbetreuung
    • English
    • Français
    • Español
    • 中文 (简体)

2. Mai 2018

3 Detektor gepulstes Neutronenwerkzeug auf der OTC 2018 angekündigt

Auf der diesjährigen Offshore Technology Conference wurde das RAS™, das Drei-Detektor-Impuls-Neutronenmessgerät von Probe, vorgestellt. Das Gerät nutzt Sigma- und Kohlenstoff-Sauerstoff-Techniken (C/O) zur Messung der Sättigung von Öl, Wasser und Gas in der Lagerstätte.

Die Fähigkeit zur genauen und zuverlässigen Überwachung der Lagerstättenbedingungen ist eine ständige Herausforderung für Betreiber und Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen. Seit Jahren verlässt sich die Branche auf Systeme, die gepulste Neutronentechnik zur Messung von Lagerstättenflüssigkeiten hinter Verrohrungen und Bohrlöchern einsetzen. Diese Technologie wird zur Überwachung von Flüssigkeitskontakten in der Lagerstätte, zur Diagnose von Produktionsproblemen und zur Lokalisierung umgangener Förderzonen eingesetzt.

Voll funktionsfähige gepulste Neutronen-Reservoir-Monitoring-Tools, die Sigma-Logging und C/O-Spektroskopie einsetzen, wurden von den großen Wireline-Service-Unternehmen angeboten. "Betreiber und kleinere Wireline-Dienstleister hatten keine andere Wahl, als die von einigen wenigen großen Anbietern angebotenen Geräte zu verwenden", sagte Federico Casavantes, Präsident und CEO von Probe, einem führenden Anbieter von Bohrlochmess- und Lagerstättenüberwachungstechnologie.

"Infolgedessen stieg die Nachfrage nach einem voll funktionsfähigen Puls-Neutron-Gerät eines unabhängigen Anbieters, das dieselben - oder sogar bessere - Daten zur Sättigung der Lagerstätte liefern konnte, weiter an. Diese Nachfrage wurde auch durch die Marktdynamik angetrieben, die die Zuverlässigkeit der Geräte, die lange Lebensdauer und die niedrigen Gesamtbetriebskosten stark begünstigt, die wir nun mit unserem Produktangebot vollständig abdecken können.

Probe's Reservoir Analysis Sonde, RAS, ein unabhängiger alternativer Spezialist bei Hunter Well Science, seit Dezember 2017 ein Tochterunternehmen von Probe, entwickelte das Tool zur Messung der Sättigung von Öl, Wasser und Gas im Reservoir.

Das Werkzeug arbeitet in drei Grundmodi:

Sigma: Wassersättigung, nachgewiesen durch thermischen Neutronenzerfall C/O: Ölsättigung, nachgewiesen durch Gammaspektroskopie

Wasserfluss: Wassergeschwindigkeit aus der Sauerstoffaktivierung

Darüber hinaus kann das Dreidetektoren-Array im Sigma-Modus zur Messung der Gassättigung verwendet werden. Bei Bohrlöchern mit begrenzten Daten kann das Gerät auch eigenständige Porositäts- und Lithologiemessungen durchführen.

Das kürzeste hoch anpassungsfähige Puls-Neutronen-Werkzeug der Branche

Durch den Einsatz moderner, robuster Elektronik wurde das RAS in ein kompaktes, robustes Gerät umgewandelt. Das Gerät und das Telemetrie-Gammastrahlen-Ortungsgerät bilden zusammen mit 5,14 m (16,9 Fuß) den kürzesten Werkzeugstrang zur Lagerstättenanalyse in der Branche. "Seine kompakte Größe erleichtert den Einsatz und reduziert mögliche Fehlerquellen", so Casavantes. "Das bedeutet auch, dass er sehr vielseitig ist und für verschiedene Förderarten und Bohrlochbedingungen konfiguriert werden kann."

Das Herzstück des gepulsten Neutronengeräts ist ein robuster Neutronengenerator, der bei Temperaturen von bis zu 160°C (320°F) arbeitet und eine typische Lebensdauer von 1.000 Stunden hat - fast doppelt so lange wie viele andere Geräte zur Lagerstättenanalyse.

Praxiserprobt

Mit mehr als 500 erfolgreichen Einsätzen vor allem in den USA, in der Region Naher Osten-Nordafrika und in China ist es ein bewährtes Protokollierungsinstrument. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, insbesondere bei Cased-Hole- und Open-Hole-Fertigstellungen im Oberflächenauslese- und Speicherbetriebsmodus, auf konventionellen Rohren, e-Line, e-Coil, Leitern und konventionellen Slicklines.

Das gepulste Neutronenwerkzeug hilft den Betreibern bei der Erfassung definitiver Sättigungsdaten und ist für die folgenden Anwendungen geeignet:

  • 1) Sättigungsmessung von Wasser, Öl und Gas
  • 2) Zeitraffer-Reservoir-Überwachung
  • 3) Kontaktprotokollierung und Zeitraffer-Kontaktprotokollierung
  • 4) Sauerstoffaktivierung (Wasserfluss) zur Bestimmung der Wasserphasengeschwindigkeit
  • 5) Offene Loch-Emulation
  • 6) Leistung des Bohrlochs (in Kombination mit der Produktionsprotokollierung)

Wie alle Geräte der Hunter-Plattform ist auch das Puls-Neutron-Gerät auf maximale Flexibilität ausgelegt. Es ist mit den Standard- und Array-Produktionsprotokollierungstechnologien des Unternehmens sowie mit den Produkten für spektrale Gammastrahlung und Bohrlochintegrität sowohl im Oberflächenauslese- als auch im Speicherbetriebsmodus kompatibel.

Das von Probe in seinem Werk in Arlington, Texas, USA, hergestellte Puls-Neutron-Gerät wird Ölfeld-Serviceunternehmen, NOCs und IOCs zum Kauf angeboten. Das Unternehmen bietet eine gründliche Schulung und Unterstützung an und ist häufig bei der ersten kommerziellen Nutzung des Geräts durch einen Kunden vor Ort dabei.

Teilen Sie das:

  • VerlinktIn
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
  • Drucken

Primärer Seitenbalken

Probe-Nachrichten-Archiv

Probe ernennt Industrie-Veteran Trey Clark zum Präsidenten und CEO

Sonden-Chefwissenschaftler erhält Ehrung als hervorragender Redner

Praxiserprobtes elektro-hydraulisches Setzwerkzeug dient Bohrlocheingriffen und -abbrüchen

Unserer Mailing-Liste beitreten

Fußzeile

Für Kunden

- Service und Reparatur
- Technische Unterstützung
- Kostenvoranschlag anfordern
- Kunden-Portal

Über uns

- Der Sondenweg
- Mission, Vision und Werte
- Karrieren
- Lösungs-Plattformen
- Kontakt
- Standorte

1


Copyright © 2023 Probe. Alle Rechte vorbehalten. Probe ist eine eingetragene Marke der Probe Technologies Holdings, Inc. in den Vereinigten Staaten.

  • ISO 9001 Informationen
  • Die Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzerklärung
  • GDPR Anfrage

Copyright © 2023 Alle Rechte vorbehalten, Probe Technologies Holdings, Inc.