• Zur Primärnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste springen
  • Zur Fußzeile springen

Sonde | Verrohrte Bohrung | Drahtleitung | Protokollierung | Auswertung | Überwachung | Ölbohrlochwerkzeuge

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Surf-Erlebnis zu bieten. Wenn Sie zustimmen, schließen und akzeptieren Sie dieses Banner. Einwohner der EU: Probe verpflichtet sich zum Schutz der persönlichen Daten unserer EU-Mitarbeiter, Auftragnehmer, Kunden und Lieferanten, unabhängig davon, wo diese Daten verarbeitet werden. Wir verfügen über ein robustes Sicherheitsprogramm und eine Reihe von internen Richtlinien, Prozessen und Praktiken in unserer gesamten Organisation, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten von EU-Personen angemessen verarbeitet und in unseren Informationssystemen geschützt werden. Sie finden unsere DDRU-Politik am Ende dieser Seite. Klicken Sie hier für unsere Cookie-Richtlinie
MENÜMENÜ
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Sondenweg
    • Mission, Vision und Werte
    • Geschichte & Zeitleiste
  • Produkte suchen
        • Suche im Gesamtkatalog & Dienstleistungen

        • Produktkatalog durchsuchen
        • Portal für Kundenbetreuung
        • Werkzeugverleih-Dienste
        • Petrophysik Dienstleistungen
        • Multi-String Isolation Logging Dienste
        • Nach Lösungsplattform

        • Brunnen Integrität
        • Brunnenüberwachung
        • Produktion Protokollierung
        • Oberflächensysteme
        • Bewertung der Formation
        • Brunnen-Intervention
        • Geothermie und UHT Logging
        • Instrumentierung im Bohrloch
        • Nach Anwendung

        • Bullnose
        • Gammastrahlung CCL
        • Zentralisatoren
        • Gamma-Kanonen
        • CCLs schießen
        • Schlanke PL-Werkzeuge
        • Tiefenlogger
        • Kreuzungen
        • Spektrales Gamma
        • Dichte der Flüssigkeit
        • Bewertung von Zement
        • Perforieren
        • Neigungsmesser
        • Temperatur
        • Mandrels
        • Speicher
        • Neutron
        • Paneele
        • Bremssättel
        • Geschwindigkeit der Flüssigkeit
        • Ultra-schnelle Messgeräte
        • Erfassung der Oberfläche
        • Korrelationstools
        • Gepulstes Neutron
        • Druck
        • Kapazität
        • Geothermie
        • Messgeräte
        • Zündköpfe / Auslöser
        • Leckortung
        • Array-Produktionsprotokollierung
        • Elektromagnetische Dicke
        • Achsschenkel & Drehgelenke
        • Spannung-Kompression
        • Nach Technologie

        • HD-Plattform™.
        • PTX Platform™
        • Nach Marke

        • ProMAC™
        • iQ™
        • RAS™.
        • RADii®
        • Kuster®
        • IntelleX™.
        • Quantum™.
        • ProShooter™.
        • KPerm™
        • Dimension™.
        • ProTherma™
  • Newsroom
  • OTW-Magazin
  • Karrieren
  • Standorte
  • Kontakt
    • Verkauf & Produktanfrage
    • Reparatur & Unterstützung
    • Gateway zur Kundenbetreuung
    • English
    • Français
    • Español
    • 中文 (简体)

Nachrichten

22. März 2023

Probe ernennt Industrie-Veteran Trey Clark zum Präsidenten und CEO

Probe ernennt Industrie-Veteran Trey Clark zum Präsidenten und CEO
Trey Clark wurde zum neuen Präsidenten und CEO von Probe ernannt.

FORT WORTH, TEXAS, 22. März 2023 - Probe Technologies Holdings, Inc. ("Probe" oder das "Unternehmen"), ein führender Anbieter von Protokollierungs- und Lagerstättenüberwachungstechnologie für die globale Erdöl-, Erdgas- und Geothermieindustrie, gab heute die Ernennung von Trey Clark zum Präsidenten und CEO des Unternehmens bekannt, um dessen künftiges Wachstum und Expansion zu leiten. Clark verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umgestaltung multinationaler, technologieorientierter Unternehmen in der globalen Energiebranche.

Zuletzt war Clark als Vice President - Wireline and Perforating für Halliburton tätig, eine Rolle, die er bei seinem Eintritt im Jahr 2017 übernahm. Davor war Clark etwa 20 Jahre lang bei Baker Hughes in einer Reihe von Führungspositionen und als Unternehmensleiter tätig. Federico Casavantes, der seit der Rekapitalisierung von Probe durch Turnbridge Capital im Jahr 2017 als Präsident und CEO fungiert, wird in der neu geschaffenen Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden weiterhin aktiv mitarbeiten.

Clark erklärte: "Ich freue mich sehr, dem Probe-Team beizutreten und unsere strategischen Wachstumsziele anzuführen. Unsere Kunden in der Energiebranche stehen vor einer einzigartigen Herausforderung: Ihre Nachfrage nach Technologien zur Optimierung der Produktion steigt, während sie sich gleichzeitig an ein Umfeld mit begrenztem Kapital anpassen müssen. Probe spielt eine wichtige Rolle, indem wir unsere Kunden mit den Technologien versorgen, die sie brauchen, wenn sie sie brauchen, um ihre Betriebskosten zu optimieren und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren."

Im Hinblick auf die Geschichte und die Zukunft von Probe fügte Clark hinzu: "Ich kenne Probe, seit es in den 1990er Jahren von führenden Unternehmen der Branche gegründet wurde, und in den letzten Jahren war ich ein Kunde des Unternehmens. Ich habe die Innovationen von Probe, die Erweiterung des Produktportfolios und die Langlebigkeit vieler Produktlinien miterlebt. Ich fühle mich geehrt, dass ich die Gelegenheit habe, das bereits begonnene Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen, während wir die Bedürfnisse unseres wachsenden globalen Kundenstamms erfüllen."

Casavantes kommentierte: "Im Namen aller internen und externen Interessengruppen von Probe freuen wir uns sehr, Trey als unseren Präsidenten und CEO begrüßen zu dürfen. Viele von uns kennen Trey schon seit einem Großteil seiner Karriere. Er ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit nachweislichen Erfolgen in unserer Branche und damit ideal geeignet, um die Zusammenarbeit mit unseren Kunden zu intensivieren und unsere Wachstumsstrategie umzusetzen. Ich bin stolz auf die bisherigen Errungenschaften von Probe und freue mich auf das, was wir in Zukunft noch erreichen können. Unter Treys Führung und der kontinuierlichen Unterstützung unserer Kapitalpartner bei Turnbridge sehe ich die Zukunft von Probe rosiger als je zuvor in der Geschichte des Unternehmens, und ich freue mich darauf, in meiner neuen Rolle weiterhin aktiv und unterstützend tätig zu sein."

 

Über Probe

Probe hat seinen Hauptsitz in Fort Worth, Texas, und ist weithin als Branchenführer im Bereich der verrohrten Bohrlochmessung und fortschrittlichen Überwachungstechnologie anerkannt. Probe entwickelt, fertigt, vermarktet und unterstützt eine breite Palette von Werkzeugen und Systemen, die wichtige Bohrlochdaten für die Bewertung von verrohrten Bohrungen, die Überwachung von Lagerstätten, die Erstellung von Produktionsprofilen und die Verwaltung der Bohrlochintegrität liefern, die für den jeweiligen Zweck geeignet sind: genau, zuverlässig und robust. Ölfeld-Dienstleistungsunternehmen, IOCs, NOCs und Geothermieunternehmen auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass Probe Geräte liefert, die zur Optimierung ihrer Anlagen führen. Weitere Informationen über Probe finden Sie unter www.probe1.com.

Über Turnbridge Capital

Turnbridge Capital ist eine Private-Equity-Firma, die sich auf Investitionen in mittelständische Unternehmen spezialisiert hat, die Mehrwertlösungen für den Betrieb und die Nachhaltigkeit für globale Teilnehmer in den Bereichen Energie, Infrastruktur und industrielle Endmärkte anbieten. Weitere Informationen über Turnbridge finden Sie unter www.turnbridgecapital.com.

31. August 2021

Sonden-Chefwissenschaftler erhält Ehrung als hervorragender Redner

HOUSTON - Probe ist stolz darauf, bekannt geben zu können, dass die Society of Petrophysicists and Well Log Analyst (SPWLA) Jun Zhang, den leitenden Wissenschaftler von Probe, als "Distinguished Speaker" für die Reihe 2021-2022 ausgewählt hat. Distinguished Speaker wurden aus den besten Beiträgen ausgewählt, die bei der SPWLA auf dem 62. jährlichen SPWLA-Jahressymposium im Mai in Boston eingereicht wurden. Diese Referenten gelten in der Branche als herausragende Persönlichkeiten und die Nominierung ist eine begehrte Ehre. Ab dem30. August werden die "Distinguished Speakers" aktiv an den Treffen der lokalen SPWLA-Chapter und am monatlichen SPWLA-Webinarprogramm teilnehmen.

1
Zhang auf der ICoTA-Konferenz 2019 in Aberdeen, Schottland. Bild: Abermedia / Michal Wachucik

Zhang wird das Papier "Case Studies on Multi-String Isolation Evaluation in P&A Operations" vorstellen. In dem Papier wird die Bedeutung der Zementmantelqualität bei Verschließ- und Abbrucharbeiten sowie bei der Stilllegung von Gasbohrungen erörtert. Die Multi-String Isolation Logging (MSIL)-Technologie von Probe trägt dem Bedürfnis der Industrie Rechnung, Daten über mehrere Strings zu erfassen und so durch eine verbesserte P&A-Effizienz Zeit und Geld zu sparen.

"Es ist eine große Ehre, zu den besten Arbeiten zu gehören, die 2021 bei SPWLA eingereicht werden", sagte Zhang. "Diese Anerkennung ist ein Beweis für die Technologieführerschaft von Probe im Bereich der Bohrlochisolierung."

In dem Papier werden verschiedene Fallbeispiele für die Anwendung der omnidirektionalen und segmentierten Multistring-Isolationstechnologie bei Feldversuchen in der Nordsee vorgestellt.  

Die Vortragsreihe 2021-2022 finden Sie auf der SPWLA-Website, klicken Sie hier.

8. September 2020

Praxiserprobtes elektro-hydraulisches Setzwerkzeug dient Bohrlocheingriffen und -abbrüchen

ABERDEEN, Schottland - Das elektrohydraulische Setzgerät iSet™ nutzt die Touchscreen-Technologie, um eine sichere und zuverlässige Methode zum Setzen von Brückendübeln, Packern, Messgehängen und Spreizungen im Bohrloch zu bieten.

Bei der Verwaltung von Bohrlocheingriffen und Verlassen des Bohrlochs haben Sicherheit und Zuverlässigkeit oberste Priorität, insbesondere beim Setzen von Geräten in Bohrlöchern. Traditionell werden dazu Sprengsatzladungen oder hydrostatische, druckaktivierte Vorrichtungen verwendet. Um in flacheren Bohrlöchern arbeiten zu können, benötigen hydrostatisch unterstützte Vorrichtungen häufig unter Druck stehende Stickstoffmodule, um die erforderlichen Setzkräfte zu erreichen. Das Nachsetzen des Werkzeugs zwischen den Bohrungen wirft ernsthafte Sicherheitsprobleme auf und ist zudem zeitaufwändig und kostspielig.

Aber es gibt auch gute Nachrichten. Probe hat eine Einstellgerätetechnologie entwickelt, die diese Probleme löst, Risiken und Kosten drastisch minimiert und die Effizienz verbessert. 

Als Probe im Jahr 2015 das elektrohydraulische Einstellgerät iSet™ einführte, wurde es schnell zum bevorzugten nicht-explosiven Einstellgerät der Branche. Durch den Wegfall der Notwendigkeit, Sprengstoffe zu verwenden, ist es nicht nur viel sicherer und weniger kompliziert, sondern die Benutzer müssen auch keine speziellen Einsatz- oder Transportgenehmigungen einholen, was Zeit und Geld spart.

iSet™ Elektro-hydraulisches Einstellgerät

Der globale Markt reagiert

Seit seinem Markteintritt vor fünf Jahren arbeitet das iSet weiterhin zuverlässig, egal ob es zum Setzen von Brückensteckern, Lehrenaufhängern und anderen Bohrlochvorrichtungen verwendet wird.

"Wir haben fast 90 iSet™ Tools für den Einsatz bei Brunneneingriffen und -aufgabeoperationen auf der ganzen Welt eingesetzt, wobei viele Kunden das Tool wiederholt nutzen. Die höchste Konzentration liegt im Nahen Osten und in Asien, gefolgt von Europa, Lateinamerika, Afrika und China", so Mike Rennie, Region Sales Manager - ESSA for Probe. "Angesichts der Bedenken hinsichtlich der Sicherheit in einem Gefahrenbereich beobachten wir bei den Anwendern einen Trend, Aufträge offline von einem Rig im Memory-Modus auf Slickline auszuführen.

Die iSet™ ist nicht nur sicherer, sie kann auch bis zu 50 Mal ausgeführt werden, ohne dass zwischen den einzelnen Läufen ein Rechtsmittel eingelegt werden muss. In Verbindung mit der Tatsache, dass das Werkzeug, nachdem es die Oberfläche erreicht hat, sehr schnell neu eingestellt und in wenigen Minuten erneut gestartet werden kann, ist es kosteneffektiv und effizient.

Das iSet bietet eine Alternative zu Sprengstoff- und hydrostatischen Druckeinstellgeräten mit Vorteilen, die einzigartig in seiner elektromechanischen Konstruktion sind:

  • Läuft auf e-Line oder Slickline und funktioniert bei Drücken von bis zu 15.000 psi und Temperaturen bis 150oC. 
  • Erzeugt die erforderliche Setzkraft, die beim Arbeiten in einem Bohrloch mit niedrigerem Druck entscheidend ist.
  • Die Kombination der Touchscreen-Technologie des Cyclops Touchscreen mit einer Alkalibatterie im Speichermodus und der Schnellrücksetzfunktion des Geräts bedeutet, dass Techniker in nur einer halben Stunde lernen können, das Gerät zu bedienen.
  • Diagnostische Parameter werden aufgezeichnet, einschließlich Einstellkraft, 3-Achsen-Beschleunigung, Druck, Temperatur, Auslenkung, Batteriespannung und Motorstrom. Mit diesen Daten hat der Bediener ein vollständiges Bild des Einstellzyklus, das bestätigt, ob das Bohrlochgerät richtig eingestellt ist.    

Speicher- und Oberflächenauslesemodi bieten Flexibilität, Sicherheit

Beim Betrieb des iSet™ Elektro-hydraulischen Einstellgerätes gibt es zwei Optionen: Speicher oder Oberflächen-Auslesemodus. Im Speichermodus verlässt sich das System auf den Cyclops Touch, eine Touchscreen-Schnittstelle, die eine Zwei-Wege-Kommunikation ermöglicht und es ermöglicht, die Einstellung des iSet im Schacht einfach zu programmieren und zu bestätigen, ohne das Gerät oder einen Computer zu demontieren. Dies ist ein klarer Vorteil, insbesondere beim Betrieb unter potenziell gefährlichen Bedingungen.

Zwei Größen gleichermaßen beliebt

Jede der beiden Größen - 3,6 Zoll und 2,165 Zoll Außendurchmesser - hat sich als gleichermaßen beliebt erwiesen, da sie von den Betreibern sowohl bei Brunneneingriffen als auch bei Stilllegungsarbeiten eingesetzt werden. Die größere Größe bietet eine Setzkraft von 60.000 lbs, während das kleinere Werkzeug 30.000 lbs erreicht, jeweils über einen Hub von 10 Zoll. Um Flexibilität zu gewährleisten, kann es mit zwei verschiedenen Kraftquellen betrieben werden. Beim Slickline-Einsatz im Memory-Modus wird das Werkzeug mit AA-Alkalibatterien betrieben, während das iSet beim Einsatz im E-Line-Auslesemodus über ein Panel an der Oberfläche mit Strom versorgt wird.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns oder suchen Sie nach der iSet™, die 2021 auf der OTC und ADIPEC ausgestellt wird.


17. März 2020

Probe CEO Antwort bezüglich COVID-19

Federico Casavantes, Geschäftsführer

FORT WORTH, Texas - Die vollständigen Auswirkungen und Folgen von COVID-19 sind noch unbekannt. In der Zwischenzeit engagieren wir uns bei Probe für die Sicherheit und das Wohlergehen unseres Teams, ihrer Familien und der Gemeinden, in denen wir leben und arbeiten. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Maßnahmen, die wir ergreifen, letztlich für alle, die mit uns zusammenarbeiten, das beste Ergebnis bringen werden.

Wir durchleben einige der dynamischsten Zeiten der jüngsten Geschichte. Die Dinge ändern sich täglich, aber wir setzen proaktiv soziale Distanzierungspraktiken gemäß den COVID-19-Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in allen unseren Einrichtungen um. Wir fördern die virtuelle Interaktion innerhalb unseres Teams sowie mit Kunden und Lieferanten, wann immer dies möglich ist. Wenn ein Treffen von Person zu Person kritisch ist, empfiehlt es sich, die Teilnehmerzahl zu begrenzen und einen Abstand von 6 ft zwischen den Teilnehmern einzuhalten.

Die Auslands- und Inlandsreisen der Probe-Mitarbeiter werden eingeschränkt sein. Obwohl wir größtenteils nicht zur Telearbeit (Arbeit von zu Hause aus) übergehen, werden wir flexibel bleiben, um den individuellen Anforderungen und den Richtlinien der lokalen Behörden gerecht zu werden.

Unser übergeordnetes Ziel ist es, die Netto-COVID-19-Belastung für alle Probe-Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten zu reduzieren. Wir möchten Ihnen die Gewissheit geben, dass wir uns bemühen werden, in diesen schwierigen Zeiten den höchstmöglichen Servicestandard aufrechtzuerhalten, und dass wir mit Ihnen zusammenarbeiten werden, um jegliche Unterbrechung Ihrer Betriebsabläufe zu begrenzen. Bitte zögern Sie nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.

Mit freundlichen Grüßen,

Federico Casavantes
Präsident und CEO

20. Januar 2020

Die Lösung der Herausforderungen der Industrie treibt die Sonde zur Innovation und Verbesserung der Protokollierungstechnologien an

Neue kosteneffiziente Lösungen bieten mehr Zuverlässigkeit, schnellere Abtastraten und genauere Daten

Der ProMac 40 von Probe wird einem Kalibrierungstest unterzogen
Der ProMac 40 von Probe wird gerade kalibriert.

Während der letzten sechs Monate hat Probe neue patentierte Sensoren und Tools eingeführt, die die Effizienz und Genauigkeit der Datenerfassung drastisch verbessern. 

"Wir werden absolut von der Marktnachfrage nach schnelleren und kostengünstigeren Lösungen für die Aufzeichnung genauer Daten angetrieben, daher haben wir uns vorgenommen, dies durch die Innovation traditioneller Protokollierungstechnologien zu erreichen", sagte Federico Casavantes, CEO von Probe. "Zum Beispiel sind unsere neuen Mehrarm-Messschieberwerkzeuge der Serie ProMAC™ vollständig mit allen Werkzeugen der Probe HD-Plattform kombinierbar und arbeiten im Oberflächenauslese- oder Speichermodus. Es gibt zahlreiche Verbesserungen, die die Zuverlässigkeit, Wartbarkeit und Genauigkeit erhöhen. Eine solche Verbesserung besteht beispielsweise darin, dass die hervorragende Linearität und Stabilität der Sensoren des Werkzeugs es uns ermöglicht hat, die Kalibrierungszeit auf einen halben Tag zu reduzieren. Folglich sind unsere Kunden in der Lage, die Anlagennutzung durch Minimierung der Ausfallzeiten zu erhöhen. Es bedeutet auch, dass Elektronik und Sensoren nicht mehr als unbedingt notwendig hohen Temperaturen ausgesetzt werden, wodurch das Risiko eines Werkzeugausfalls aufgrund von Temperaturermüdung verringert wird.

MAC24™: Gewinner des New Technology Showcase 2019

Erst letzten Monat wurde die MAC24™, die die erste in der ProMAC-Serie ist, als Gewinner im New Technology Showcase auf der LAGCOE 2019 in Louisiana ausgewählt. Der neue MAC24 umfasst Innovationen in der Messtechnik und Fertigung, die die Qualität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Protokolldaten bei der Erfassung von Ablagerungen, Korrosion, Verschleiß und mechanischer Verformung von Rohren und Gehäusen erheblich verbessern. Das Tool basiert auf einem modularen Konstantstromsensordesign, das von Probe speziell für die ProMAC-Serie entwickelt wurde, und bietet eine hohe Stabilität und Genauigkeit über den gesamten Betriebstemperaturbereich bis 175°C.

Auch der Kalibrierungsprozess des MAC24 wurde von Tagen auf wenige Stunden verkürzt. 

Das Gerät wurde mit größtem Augenmerk auf die Messqualität entwickelt und hat sich in umfangreichen technischen Tests und Feldversuchen bewährt. Bei einer empfohlenen Erfassungsgeschwindigkeit von 9 Metern pro Minute (30 Fuß pro Minute) erfüllt der MAC24 mit einer vertikalen Auflösung von 3 mm (0,12") die Industriestandards. In Anbetracht der zukünftigen Anforderungen an eine sehr hohe Auflösung wird das Gerät auch in der Lage sein, mit bis zu 100 Bildern pro Sekunde eine vertikale Auflösung von 1,5 mm (0,06") bei den gegenwärtig in der Industrie akzeptierten Erfassungsgeschwindigkeiten zu erreichen.

Erster XY-Taster für geothermische Bohrungen

Im September stellte Probe den UHT Dimension™ XY-Caliper vor, das erste XY-Caliper-Tool, das für den Einsatz in Ultrahochtemperaturumgebungen entwickelt wurde. Das Gerät, das auf dem Kuster®-Portfolio für geothermische Messgeräte aufbaut, kann in Umgebungen mit einer Temperatur von bis zu 325 °C (617 °F) eingesetzt werden und liefert zwei kontinuierliche, unabhängige, senkrechte Messungen (X und Y) des Innendurchmessers des Bohrlochs. Außerdem erzeugt es über einen externen, schnell ansprechenden Widerstandstemperaturdetektor (RTD) ein hochauflösendes Temperaturprofil des Bohrlochs. Es ist das erste Messgerät, das für Messungen in Umgebungen mit sehr hohen Temperaturen geeignet ist, wie sie typischerweise bei geothermischen Bohrungen auftreten.

Die Beurteilung des Bohrlochzustands steigert die Effizienz der kostspieligen Plug & Abbrucharbeiten

Darüber hinaus arbeitet Probe intensiv an seinem Multi-String Isolation Logging (MSIL)-Tool, das eine einzigartige und kosteneffiziente Lösung für die Bewertung der Isolierung hinter der Verrohrung bietet , ohne dass die Produktionsrohre aus dem Bohrloch gezogen werden müssen. Ziel ist es, den Betreibern eine bahnbrechende Technologie an die Hand zu geben, mit der sie die Qualität der Zementbindung und der Isolierung bewerten und bestimmen können, ohne die Verrohrung ziehen zu müssen, um so die Effizienz zu steigern und die Kosten für Stopfen und Abbrucharbeiten zu senken. Durch die Zusammenarbeit mit einem großen Betreiber kommt das Gerät planmäßig voran und hat sich in strengen Feldversuchen in der Nordsee bewährt. Probe plant für 2020 eine weitere Zusammenarbeit mit E&P-Betreibern in einer erweiterten Feldversuchsphase, um die Technologie vor der Markteinführung vollständig zu erproben.

 

11. Oktober 2019

Probe stellt UHT vor Dimension™ - Erster XY-Messschieber für den Betrieb von Geothermiebohrungen

Neues Werkzeug setzt auf Kuster®-TechnologieSkalenaufbau und Temperaturschwankungen messen

1

Die UHT Dimension™ XY-Messschieber, das erste XY-Messschieberwerkzeug, das speziell für den Betrieb in Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen entwickelt wurde. Diese neue Entwicklung erweitert das renommierte Kuster®-Portfolio an geothermischen Protokollierungswerkzeugen, die aufgrund ihrer Leistung und Zuverlässigkeit in der weltweiten geothermischen Industrie weit verbreitet sind.

Entwickelt für den Einsatz in feindlicher Umgebung bis zu 325°C (617°F) bietet das UHT-Dimension-Tool zwei kontinuierliche, unabhängige senkrechte Messungen (X und Y) des Innendurchmessers des Gehäuses. Das Tool erzeugt auch eine hochauflösende Temperaturprofil des Bohrlochs über einen externen schnell ansprechenden Widerstand Temperatur-Detektor (RTD). Es gibt keine ein anderes Messschieberwerkzeug, das diese Vielseitigkeit für ultrahohe Temperatur- und Betrieb von geothermischen Bohrungen.

Mit Kuster®-Hochtemperatur Technologie ist es die neueste Ergänzung der Kuster® Druck-Temperatur-Palette von Probe. (PT) Sensoren, Druck-Temperatur-Schleuder (PTS) Sensoren und Protherma™ (UHT PLT mit Druck-Temperatur-Schleuder-Gammastrahlen-Gehäusehalsmessungen). Alle Materialien, die zur Herstellung des UHT-Dimension-Werkzeugs verwendet werden, erfüllen die Anforderungen NACE MRO175-Spezifikationen für den Einsatz in korrosiver Bohrlochumgebung.

Das Handeln auf Frühwarnzeichen verhindert reduzierter Fluss

"Die Einführung der ultrahohen Temperatur Die XY-Schiebertechnologie für die geothermische Industrie ist eine wichtige Durchbruch. Ein kritischer Faktor ist, dass Die Ablagerung von Mineralien beeinflusst regelmäßig die Bedingungen für geothermische Bohrungen. Bis jetzt wurde die Vermessung der Innendurchmesser dieser Brunnen war unwirksam. Die Fähigkeit, ein kontinuierliches Protokoll zu erstellen und genau Die Berechnung von Durchflussraten ist ein großer Differenzierungsvorteil", sagte Steve Beattie, Vertriebsleiter für Bohrlochüberwachung für Probe. "Durch das Sammeln genauer, zuverlässiger Bei der Dimensionierung von Tiefenverrohrungen können Geothermieunternehmen den Aufbau von Skaleneffekten quantifizieren und alle anderen Einschränkungen aufgrund der Verringerung des Gehäusedurchmessers. Das Werkzeug identifiziert auch Bohrlochkomponenten und andere Anomalien. Durch die frühzeitige Erkennung solcher Probleme kann der Betreiber, der sich mit solchen Die proaktive Wartung kann eine kritische Flussrate aufrechterhalten, indem die Beschränkung; dies wird dazu beitragen, die Betriebsausfallzeiten und die Behandlung zu reduzieren Kosten".

Vielseitig Werkzeug bietet erhöhte Effizienz

Das UHT-Dimensionierungswerkzeug ist sehr vielseitig. Es kann allein oder in Kombination mit anderen geothermischen Kuster®-Systemen betrieben werden. PT- und PTS-Werkzeuge. Sein robustes mechanisches Design verfügt über einzelne Rollenarme, die sich leicht an die meisten Bohrlochbedingungen anpassen. Wenn jedoch die Notwendigkeit besteht, über geschlitzte Ärmel oder Sandbleche zu laufen, Ein optionaler Dreifach-Rollenarm ist für eine erhöhte Laufeffizienz erhältlich.

Rigoros Während der Feldversuche in Asien und den USA getestet wurde, ist der UHT Dimension™ XY Caliper jetzt verfügbar für kaufen. 

Um mehr über den neuen UHT Dimension™ XY-Messschieber zu erfahren, besuchen Sie Probe auf der Jahrestagung und Expo 2019 des Geothermal Resources Council, an Stand 520, wo sie zur Besichtigung zur Verfügung stehen wird. Sie findet vom 15. bis 18. September 2019 in Palm Springs, Kalifornien, statt.

  • Weiter zu Seite 1
  • Weiter zu Seite 2
  • Weiter zu Seite 3
  • Zwischenseiten ausgelassen ...
  • Weiter zu Seite 10
  • Nächste Seite "

Primärer Seitenbalken

Probe-Nachrichten-Archiv

Probe ernennt Industrie-Veteran Trey Clark zum Präsidenten und CEO

Sonden-Chefwissenschaftler erhält Ehrung als hervorragender Redner

Praxiserprobtes elektro-hydraulisches Setzwerkzeug dient Bohrlocheingriffen und -abbrüchen

Unserer Mailing-Liste beitreten

Fußzeile

Für Kunden

- Service und Reparatur
- Technische Unterstützung
- Kostenvoranschlag anfordern
- Kunden-Portal

Über uns

- Der Sondenweg
- Mission, Vision und Werte
- Karrieren
- Lösungs-Plattformen
- Kontakt
- Standorte

1


Copyright © 2023 Probe. Alle Rechte vorbehalten. Probe ist eine eingetragene Marke der Probe Technologies Holdings, Inc. in den Vereinigten Staaten.

  • ISO 9001 Informationen
  • Die Bedingungen und Konditionen
  • Datenschutzerklärung
  • GDPR Anfrage

Copyright © 2023 Alle Rechte vorbehalten, Probe Technologies Holdings, Inc.